Herzlich Willkommen im
LandFrauenverein Walsrode
Unser Vorstand 2019 bis 2023

(Foto: Hamann Walsroder Zeitung)
Foto mit dem neugewählten Vorstand und den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern. Von li. nach re., Margot Schaardt, Ute Warnecke, Ine Schlimback, Anette Michaelis, Heidrun Hogrefe, Gertrud Hambrock, Anna v. Arenstorff, Dorothee Kappenberg, Gerda Hogrefe-Krüger, Elsbeth Evers, Karin Langenhop, Ute Brandt. Es fehlt Regina Lühmann.
Vorsitzende
Dorothee Kappenberg Ute Warnecke
Nordkampen Idsingen
Tel.: 05166 / 261 Tel.: 05168 / 326
Fax: 05166 / 930360 Fax: 05168-918009
Schriftführerinnen
Margot Schaardt Regina Lühmann
Südkampen Schneeheide
Tel.: 05166 / 1240 Tel. 05161 / 1544
Kassenführerinnen
Heidrun Hogrefe Ine Schlimback
Kirchboitzen Hollige
Te.: 05166 / 1032 Tel.: 0152 / 36882853
Beisitzerinnen
Ute Brandt Gerda Hogrefe-Krüger
Schneeheide Walsrode
Tel.: 05161 / 911630 Tel.: 05161 / 8974
Fax: 05161 / 911632
Anna v. Arenstorff Elsbeth Evers
Groß Eilstorf Kirchboitzen
Tel. 05166 / 3319792 Tel. 05166 / 930012
Dem Walsroder LandFrauenverein gehören mehr als 240 Mitglieder aus folgenden Orten an:
Ahrsen
Altenboitzen
Benzen
Bomlitz
Cordingen
Dreikronen
Düshorn
Ebbingen
Hamwiede
Helmsen
Hollige
Honerdingen
Hünzingen
Idsingen
Jarlingen
Klein Eilstorf
Kirchboitzen
Meinerdingen
Nordkampen
Schneeheide
Sieverdingen
Südkampen
Uetzingen
Vethem
Kernstadt Walsrode
sowie Mitglieder ausserhalb dieses Gebietes
Jubiläumsveranstaltung am 19.11.2016
70 Jahre LandFrauenverein Walsrode
70 Jahre und echt aktiv - Gelungene Jubiläumsfeier der Walsroder LandFrauen
Am 19.11.2016 war es soweit, die Walsroder LandFrauen trafen sich im Hünzinger Forellenhof, zum 70 jähriges Jubiläum ihres Vereins. In ihrer Begrüßungsrede blickte die erste Vorsitzende Dorothee Kappenberg zunächst auf die Anfänge der LandFrauenvereine zurück. Waren bei den LandFrauen zu Beginn fast nur hauswirtschaftliche und landwirtschaftliche Themen präsent, hat sich inzwischen ein starker Wandel vollzogen. Heute wird eine Vielfalt an Themen in den Veranstaltungen angeboten. Die LandFrauen beschäftigen sich mit Themen rund um Kunst, Kultur, Gesellschaft und Gesundheit und vieles mehr. Angebote von Aus- und Fortbildung runden das Programm ab. Dorothee Kappenberg freute sich über die zahlreichen Mitglieder, die dem Verein schon seit Jahrzehnten die Treue halten und bedankte sich Allen, die sich über die Jahre für den LandFrauenverein Walsrode einsetzten und einsetzen.
In ihrem Grußwort würdigte Walsrodes Bürgermeisterin, Helma Spöring, das vielfältige Engagement der LandFrauen in ihren Familien und Dörfern. Sie überreichte anschließend die Glückwunsch-Urkunde der Stadt Walsrode.
Die Kreisvorsitzende Andrea Evers verglich in ihrem Grußwort die LandFrauen mit einem stattlichen Laubbaum, bei dem die Mitglieder die Wurzeln sind, die dem Baum den nötigen Halt geben. Den Stamm bilden die Satzung und die Regularien. Die Äste stellen die vielfältigen Aufgaben und Angebote dar.
Nach einem festlichen Essen leitete die Vorsitzende Gertrud Hambrock auf den nächsten Programmpunkt über. Die Chorifeen sind ein Chor von 30 Frauen aus Bremen unter der Leitung von Kirsten Bodendieck und unterhielt die Anwesenden mit einem tollen Gesangsprogramm. Viele bekannte Melodien der vergangnen Jahrzehnte wurden von den Chorifeen mit neuen, teils hintergründig, humorvollen Texten vorgetragen. Ein Liedtext wurde kurzerhand auf die Walsroder Umgebung umgedichtet. Zwischen den Liedern wurden von einzelnen Damen der Chorifeen kleine Texte und Szenen vorgetragen. Aus Abbas Hit „Dancing Queen“ wurde ein euphorisch vorgetragenes „Zwiebelmett auf dem Fensterbrett“. Bei diesem Liedtext bogen sich die Festgäste vor Lachen und werden sich beim nächsten Mett essen sicher sofort an den Liedtext erinnert. „Dor is Rhabarber in“ amüsierte ebenso, weil jede der Anwesenden gleich ein passendes Bild im Kopf hatte. Die begeisterten LandFrauen ließen die Chorifeen erst nach einer Zugabe gehen.
Anschließend zeigten die beiden Tanzpaare, Daniela und Michael Clausing und Diane und Ulrich Gerke von der Tanzsportabteilung des TV-Jahn ihr Können. Die dargeboten Standart- und Lateintänze waren ein wahrer Augenschmaus.
In Ihrem Schlusswort, übrigens komplett in Plattdeutsch gesprochen, hatte Vorsitzende Ute Warnecke noch eine Überraschung parat: Walsrodes Bürgermeisterin Helma Spöring hat den Eintritt in den LandFrauenverein Walsrode angekündigt.