Berichte zu den Veranstaltungen
Floraler Herbst
Einfach die Natur ins Haus holen, mit Anne Bunjes gestalteten die LandFrauen am 16. September 2023 wunderschöne herbstliche Deko. Dafür benötigte man nur den Reichtum der Natur, mit wenigen Handgriffen entstanden Kunstwerke die sich blicken lassen können.
Tages Tour nach Hamburg
Gutgelaunt bei Sonnenschein machten sich am 18.Juli um 8.30 Uhr 44 Landfrauen (darunter einige Gäste) mit dem Bus auf den Weg nach Hamburg. Dort bestiegen wir eine Barkasse, mit der wir 2 Stunden durch den Hamburger Hafen schipperten. Der Kapitän hatte viele Informationen über riesige Containerschiffe, Be- und Endladung, die "Elphie" und viele andere Besonderheiten im Hafen für uns bereit.
Anschließend schlenderten wir in Grüppchen über die Landungsbrücken, stärkten uns oder besuchten die Elphie.
Um 15 Uhr wurden wir im Gewürzmuseum zum "Kaffeeklatsch mit Pfeffersack" erwartet und erfuhren, dass viele Gewürze gut für das Wohlbefinden der Menschen sind. Auch die Geschichte der Speicherstadt wurde uns vermittelt.
Erschöpft von den vielen Eindrücken, aber froh über den interessanten Tag machten wir uns auf den Heimweg.
Radtour zur Flora Farm in Bockhorn
Mit dem Rad ging es am Dienstag den 27. Juni von Bad Fallingbostel nach Bockhorn. Getroffen wurde sich auf dem Parkplatz an der Kirche. Gemütlich ging es zur Flora Farm, dort erwartete die LandFrauen eine interessante Führung durch die Ginseng Gärten mit anschließenden Kaffee und leckerer Buchweizentorte. Nach der Rückfahrt wurde sich im "La Trattoria" in Bad Fallingbostel gestärkt.
Otto..? - Die Tricks der Werbung & LandFrauenFrühstück
Am 11. Februar 2023 trafen sich zahlreiche LandFrauen im frühlingshaft geschmückten Gemeindehaus in Bad Fallingbostel. Die Versammlung begann mit einem vielfältigen Frühstück, welches die Landfrauen selber zubereitet hatten. Von Brötchen, Brot, diversen Aufstrichen, Salaten, Blätterteigschnecken, Nachspeisen und Säften, es war alles dabei.
Anschließend referierte Doris Zick zum Thema „Otto? – die Tricks der Werbung. Werbung ist eine Animation zum Kauf. Heute gibt es viel mehr Produkte, es ist viel mehr Geld zur Verfügung und häufig fehlt auch die Kompetenz der Verbraucher (Fertiggerichte).In den Supermärkten werden die Produkte häufig umgestellt, damit die Verbraucher suchen müssen und so Produkte sehen, die sonst nicht ins Auge gefallen wären. „Überlegen Sie lieber zwei oder dreimal, bevor Sie kaufen“ rät Doris Zick.
Vortrag über den Darm & Jahreshauptversammlung
Am Mittwoch den 25. Januar 2023 um 14:30 Uhr fand im Deutschen Haus, Dorfmark die Jahreshauptversammlung mit anschließendem Vortrag von Claudia Mohr über dem Darm statt.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten
Am 9. November um 14.30 Uhr trafen sich 29 Interessierte im Hotel „Deutsches Haus“, Dorfmark.
"Vorsorge ist für jeden wichtig", riet der Referenten Herrn Bernhard Ende von der Landwirtschaftskammer, "und wichtig sei es, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und die nötigen Vorkehrungen zu treffen".
Die Landfrauen stellten noch viele Fragen und machten regen Gebrauch von dem mitgebrachten Info Material.
Bestattung im Wandel

Darüber berichtete Antje Körner 8. September im Bestattungshaus Körner. Noch sei die Erdbestattung am gängigsten aber die Urnenbeisetzung nehme zu.
75 Jahre LandFrauen Fallingbostel- Dorfmark
Am 26. August konnten wir die Feierlichkeiten rund um den 75ten Geburtstags des Vereines feiern. Im März 1947 wurden die LandFrauen mit 33 Mitgliedern gegründet und bereits nach 10 Jahren waren es 200 LandFrauen. Was für eine Leistung. Um dieses zu würdigen traf man sich zu einem vergnüglichen Abend mit Bibi Mass im Gasthaus Meding in Dorfmark.
Tagesfahrt: Herrenhäuser Gärten
Mit dem Zug ging es am 5. Juli zu den Höllenfurien und erotischen Blüten. In den Herrenhäusergärten erwartete uns Botaniker Carl von Linnè persönlich und führte uns durch die Berggärten. Was für eine Pracht. Mit vielen neuen Informationen und Eindrücken konnten wir uns anschließend in der Schlossküche stärken. Danach blieb noch reichlich Zeit zum weiterschauen und staunen.
Jahreshauptversammlung
Am 19. Mai 2022 fand im "Deutschen Haus" in Dorfmark die Jahreshauptversammlung statt.
Es wurde über die LandFrauen Jahre 2021 und 2022 gesprochen. Und es fanden Wahlen statt, hier wurde Karin Schoppan aus Fallingbostel neue in den Vorstand gewählt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen und langerfahrenen Vorstandsdamen.
Im Anschluss gab es einen interessanten Bildvortag von Hinrich Eggers über die Natur auf dem Truppenübungsplatz. Diese fast unberührte Natur birgt wahre Schätze der Tier- und Pflanzenwelt. So hat auf dem Truppenübungsplatz das Birkwild ein Zuhause gefunden, dieses wird durch entkusseln und abbrennen der Heideflächen erhalten.
Beeindruckt haben die Naturaufnahmen über die verschiedenen Tages- und Jahreszeiten, der gespenstische Nebel über den Moorflächen, die blühenden Heideflächen, das Rotwild in der Abenddämmerung.
Vielen Dank für den beeindruckenden Bericht.
Kochen mit Kindern
Endlich können wir wieder in die Schulen um gemeinsam mit den Schülern der Grundschule Fallingbostel zu kochen und zu backen. Es werden verschiedene Themen durchgenommen, an einem Tag beschäftigen wir uns mit dem Obst und Gemüse, dann mit Getreide, das nächste Mal mit Kartoffeln. Es gibt viel zu entdecken und zu erlernen. Die Begeisterung ist groß und uns bringt es viel Spaß.
Meine Kindheit und Jugend in der DDR
Wie lebte es sich als Kind und Jugendliche in DDR?
Darüber sprach Gesine Lange, Tochter des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, bei den LandFrauen. Viele interessierte Zuhörerinnen haben sich am Do. 4. November in der Kaffeestuv in Bommelsen eingefunden.
Dort berichtete Frau Lange über die damaligen Schwierigkeiten als Schülerin, alle Probleme und Freuden des Alltags, die ein Leben im Pastorenhaus mit sich brachten. Auch über das Leben ihrer Geschwister, ihre erste Ehe mit einem westdeutschen Mann, die Ausreise aus der DDR. Und natürlich den Mauerfall, welches sie als großes, persönliches Glück sieht.

"Evita trifft Verdi"
Jahreshauptversammlung
Endlich konnten wir unsere Jahreshauptversammlung nachholen. 33 Frauen sind der Einladung gefolgt und haben sich am 14. September 2021 um 14:30 Uhr in Dorfmark im Hotel "Deutsches Haus" eingefunden.
Im Anschluss erfolgte ein Vortrag von Dr. Adari zum Thema Hospiz. Zitat:" Wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können. Das ist es wonach wir handeln." Darauf hin berichtet Dr. Adari über das Hospitz in Dorfmark, dessen Anfänge, Betreuung der Gäste und ihren Familien, die Finanzierung und die Bemühungen den letzten Lebensabschnitt so farbig wie möglich zu gestalten. Vielen Dank für den beeindruckenden Vortrag.
Halbtagesfahrt ins "Arboretum Melzingen"
Am Donnerstag den 09. September 2021 startete der Bus in Richtung Melzingen. 30 Frauen hatten sich eingefunden um einen gemütlichen, lehrreichen Tag zu verbringen.
Auf dem Programm stand das Arboretum in Melzingen. Der "Garten der Bäume" wurde von Christa von Winning gegründet, jetzt tummeln sich dort auf 17.000m² ca. 800 verschiedene Baumarten. Es ist der kleinste Garten dieser Art in Deutschland aber auf jeden Fall beeindruckend. Besonders jetzt im Herbst, wenn viele bunte Früchte, Blüten und Blätter zu entdecken sind. Im Anschluss wurde das Gesehene ausgiebig bei Kaffee und Kuchen besprochen.
Fotos: Privat
Erntekrone binden

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, es war ein nasser Sommer. Um so dankbarer ist jeder Landwirt seine Ernte an den trockenen Tagen einfahren zu können. Um der Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen, trafen sich letzte Woche die LandFrauen Fallingbostel- Dorfmark um für die Bad Fallingbostler Kirche eine wunderschöne Erntekrone zu binden. Das Ergebnis kann sich blicken lassen, findet Ihr nicht auch?
Was immer du tun kannst
oder träumst es zu können,
fang damit an!
Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.
Johann Wolfgang von Goethe