Berichte zu den Veranstaltungen
Jahreshauptversammlung
Am 19. Mai 2022 fand im "Deutschen Haus" in Dorfmark die Jahreshauptversammlung statt.
Es wurde über die LandFrauen Jahre 2021 und 2022 gesprochen. Und es fanden Wahlen statt, hier wurde Karin Schoppan aus Fallingbostel neue in den Vorstand gewählt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen und langerfahrenen Vorstandsdamen.
Im Anschluss gab es einen interessanten Bildvortag von Hinrich Eggers über die Natur auf dem Truppenübungsplatz. Diese fast unberührte Natur birgt wahre Schätze der Tier- und Pflanzenwelt. So hat auf dem Truppenübungsplatz das Birkwild ein Zuhause gefunden, dieses wird durch entkusseln und abbrennen der Heideflächen erhalten.
Beeindruckt haben die Naturaufnahmen über die verschiedenen Tages- und Jahreszeiten, der gespenstische Nebel über den Moorflächen, die blühenden Heideflächen, das Rotwild in der Abenddämmerung.
Vielen Dank für den beeindruckenden Bericht.
Kochen mit Kindern
Endlich können wir wieder in die Schulen um gemeinsam mit den Schülern der Grundschule Fallingbostel zu kochen und zu backen. Es werden verschiedene Themen durchgenommen, an einem Tag beschäftigen wir uns mit dem Obst und Gemüse, dann mit Getreide, das nächste Mal mit Kartoffeln. Es gibt viel zu entdecken und zu erlernen. Die Begeisterung ist groß und uns bringt es viel Spaß.
Meine Kindheit und Jugend in der DDR
Wie lebte es sich als Kind und Jugendliche in DDR?
Darüber sprach Gesine Lange, Tochter des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, bei den LandFrauen. Viele interessierte Zuhörerinnen haben sich am Do. 4. November in der Kaffeestuv in Bommelsen eingefunden.
Dort berichtete Frau Lange über die damaligen Schwierigkeiten als Schülerin, alle Probleme und Freuden des Alltags, die ein Leben im Pastorenhaus mit sich brachten. Auch über das Leben ihrer Geschwister, ihre erste Ehe mit einem westdeutschen Mann, die Ausreise aus der DDR. Und natürlich den Mauerfall, welches sie als großes, persönliches Glück sieht.

"Evita trifft Verdi"
Jahreshauptversammlung
Endlich konnten wir unsere Jahreshauptversammlung nachholen. 33 Frauen sind der Einladung gefolgt und haben sich am 14. September 2021 um 14:30 Uhr in Dorfmark im Hotel "Deutsches Haus" eingefunden.
Im Anschluss erfolgte ein Vortrag von Dr. Adari zum Thema Hospiz. Zitat:" Wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können. Das ist es wonach wir handeln." Darauf hin berichtet Dr. Adari über das Hospitz in Dorfmark, dessen Anfänge, Betreuung der Gäste und ihren Familien, die Finanzierung und die Bemühungen den letzten Lebensabschnitt so farbig wie möglich zu gestalten. Vielen Dank für den beeindruckenden Vortrag.
Halbtagesfahrt ins "Arboretum Melzingen"
Am Donnerstag den 09. September 2021 startete der Bus in Richtung Melzingen. 30 Frauen hatten sich eingefunden um einen gemütlichen, lehrreichen Tag zu verbringen.
Auf dem Programm stand das Arboretum in Melzingen. Der "Garten der Bäume" wurde von Christa von Winning gegründet, jetzt tummeln sich dort auf 17.000m² ca. 800 verschiedene Baumarten. Es ist der kleinste Garten dieser Art in Deutschland aber auf jeden Fall beeindruckend. Besonders jetzt im Herbst, wenn viele bunte Früchte, Blüten und Blätter zu entdecken sind. Im Anschluss wurde das Gesehene ausgiebig bei Kaffee und Kuchen besprochen.
Fotos: Privat
Erntekrone binden

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, es war ein nasser Sommer. Um so dankbarer ist jeder Landwirt seine Ernte an den trockenen Tagen einfahren zu können. Um der Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen, trafen sich letzte Woche die LandFrauen Fallingbostel- Dorfmark um für die Bad Fallingbostler Kirche eine wunderschöne Erntekrone zu binden. Das Ergebnis kann sich blicken lassen, findet Ihr nicht auch?
Radtour durch Mengebostel






Am Freitag den 16. Juli 2021 ging es mit dem Rad durch die Ortschaften Mengebostel, Obernhausen und Texas. Dort gab es viele liebevolle, individuell gestaltete Gärten zu bestaunen. Ob lebende Hühner zwischen den Stauden, Kunstobjekte in den Rabatten, es gab vieles zu entdecken und verleitete zum nachmachen. Im Anschluss fand ein gemeinsames Essen im Erbhofkrug statt. Vielen Dank an alle, die für uns den Garten geöffnet haben.
Was immer du tun kannst
oder träumst es zu können,
fang damit an!
Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.
Johann Wolfgang von Goethe